Qualitätsmanagement
Die SGPPT fördert und unterstützt wissenschaftliche Forschung zu Tageskliniken in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Zusätzlich zur Qualitätssicherung in den einzelnen Tageskliniken finden übergeordnete Aktivitäten statt.
SGPPT
Die SGPPT hat eine Arbeitsgruppe zum Thema «Qualität in Tageskliniken» gegründet. Mitarbeitende von Tageskliniken (auch Nichtmitglieder SGPPT), die sich gerne in dieser Arbeitsgruppe einbringen möchten bzw. hierzu mehr erfahren möchten, sind herzlich willkommen. Wir treffen uns je nach aktuellem Thema ca. drei bis vier Mal jährlich (auch via Teams/Webex).
Ein aktuelles Literaturverzeichnis zu Forschungsarbeiten, welche sich mit dem Thema Qualität in Tageskliniken befassen, ist aufgeschaltet. Dieses Literaturverzeichnis ist nicht vollständig. Bitte teilen Sie uns mit, sofern Sie Ideen und Anregungen hierzu haben. Für Hinweise auf weitere interessante Forschungsarbeiten sind wir dankbar.
Das Ressort «Qualität in Tageskliniken» organisiert kleinere SGPPT-Weiterbildungen. Das nächste Minisymposium findet digital am 10.11.2022 von 15:30 bis 17:00 statt. Die Einladung folgt jeweils via Email an die Mitglieder (gemäss Mitgliederdatenbank).
Einmal jährlich führt die SGPPT in Zusammenarbeit mit einer Gastklinik ein Tageskliniksymposium SGPPT durch, wo aktuelle Themen rund um Tageskliniken im In- und Ausland aufgenommen werden.
Für die Vernetzung mit ANQ finden regelmässige Kontakte statt.
Regionale Qualitätszirkel der Tageskliniken
In der ganzen Schweiz werden Tagesklinik Treffen durchgeführt:
· Region Nord-Ost Schweiz: Das nächste Tagesklinik Treffen der Nord-Ost Schweiz findet statt: Termin noch offen.
· Region Bern: Die Berner Tageskliniken treffen sich 2xjährlich für einen halben Tag
· Region Basel: Tageskliniken treffen sich im Rahmen der Vereinigung PRIKOP
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der SGPPT, Frau Nicole Ferrari: nicole.ferrari@pbl.ch