Tarifierung

Tageskliniken erbringen für fragile Personengruppen bedarfsgerechte, oft niederschwellige und nachhaltige psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen. Besonders wenn ambulante Therapien nicht ausreichen und stationäre Behandlungen (noch) nicht möglich oder notwendig sind, ist das teilstationäre Angebot ein wichtiger Baustein der Versorgung psychisch kranker Menschen.

Kostendeckende Arbeit in den Tageskliniken ist derzeit oft nicht möglich, positive Ergebnisse werden meist nur mit Quersubventionen innerhalb der Institutionen erzielt. Zudem gibt es einen Flickenteppich unterschiedlicher Verrechnungsmodelle, individueller Vereinbarungen und voneinander abweichender Subventionsregelungen.

 

Die SGPPT setzt sich für eine einheitliche und leistungsgerechte Finanzierung der Tageskliniken ein.